純粋実践理性の事実と道徳性のアポリア : カントにおける実践哲学の基礎づけの課題をめぐって,その二

書誌事項

タイトル別名
  • カント ニ オケル ジッセン テツガク ノ キソズケ ノ カダイ オ メグッテ
  • ジュンスイ ジッセン リセイ ノ ジジツ ト ドウトクセイ ノ アポリア : カント ニ オケル ジッセン テツガク ノ キソズケ ノ カダイ オ メグッテ, ソノ ニ
  • Junsui jissen risei no jijitsu to dotokusei no aporia : Kanto ni okeru jissen tetsugaku no kisozuke no kadai o megutte, sono ni
  • Das Faktum der reinen praktischen Vernunft und die Aporie der Sittlichkeit : Uber Kants Begrundung der praktischen Philosophie (2)

この論文をさがす

抄録

type:text

"Hier sehen wir nun die Philosophie in der Tat auf einen misslichen Standpunkt gestellt, der fest sein soll, unerachtet er weder im Himmel noch auf der Erde an etwas gehangt oder woran gestutzt wird." - Kant. Kant hat den Ubergang seines Philosophierens von der normalen Moralphilosophie zur Kritik der reinen praktischen Vernunft 'misslich' genannt. Was deutet Kant uns mit solcher Sprechweise an? Obwohl der Handlungsbegriff fur die Kantische Philosophie grundlegend ist, findet sich in ihr kein Versuch zu einer besonderen Klarung dieses Begriffs. Vielmehr bleibt Kants Rede vom Handeln lediglich in die Kontexte eingebunden, aus denen sie sich nur schwer herauslosen lasst. Sie tritt immer in den verschiedenen Verbindungen auf, z. B. in der Verbindung unseres Handelns mit unserem freien Willen auf der einen und mit der notwendig determinierten Kette von den Geschenissen auf der anderen Seite. Warum ist solche Verdoppelung der Welt unseres Handelns (mundus intelligibilis u. mundus sensibilis) auf dem Weg Kants zur Begrundung des Moralprinzips unvermeidlich? Der Verfasser des vorliegenden Aufsatzes versucht die handelnde Subjektivitat der Kantischen Vernunft selbst als die Basis des kategorischen Imperativs zu erortern.

1. 理性的存在者と意志 2. 道徳性の原理の定式化と分析的方法 3. ア・プリオリな実践的綜合命題 4. 方法の逆説 5. 純粋実践理性の事実 6. 残された問題

収録刊行物

  • 哲學

    哲學 88 51-79, 1989-06

    三田哲學會

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ