ニーチェにおける存在論的真理と倫理

HANDLE Web Site オープンアクセス

書誌事項

タイトル別名
  • Nietztsches ontologische Wahrheit und Ethik
  • ニーチェ ニ オケル ソンザイロンテキ シンリ ト リンリ

この論文をさがす

抄録

In diesem Aufsatz versuche ich, den Zusammenhang von Nietzsches ontologischer Wahrheit und seiner Ethik zu klären. Nietzsches Begriff ontologischer Wahrheit lässt sich zu den folgen den zwei überzeugungen zusammenfassen: 1. Die Welt besteht in ewiger Wiederkehr des Gleichen; 2. Das Wesen des Seienden ist "der Wille zur Macht". Beide Überzeugungen entstanden aus Nietzcsches Erlebnis ewiger Wiederkunft. Die ewige Wiederkehr des Gleichen heisst, dass wir unser Leben in dieser Welt wieder und wieder leben müssen, und zwar weil die äusseren Vorgänge jedes Lebens unveränderlich bleiben. Diese Einsicht scheint unweigerlich zum Nihilismus zu führen. Eben diesen Nihilismus zu überwinden und dem Leben einen Wert zu geben, hatte Nietzsche sich zur ethischen Aufgabe gemacht. Wie sucht Nietzsche nun, diese Aufgabe zu erfüllen? Um das zu verstehen, ist es notwendig Nietzsches Begriff des Subjekts zu untersuchen. Nietzsches Begriff des Subjekts lässt sich folgenderweise zusammenfassen: 1. Ein von Nietzsche positiv besetztes ontologisches Subjekt als "Wille zur Macht" schafft ein zweites, bewusstes Subjekt. 2. Ein Wille zur Macht entsteht erst im Zusammenhang mit einem anderen Willen zur Macht. 3. Jeder Wille zur Macht verlangt danach, stärker zu werden. 4. Indem er mit anderen willen zur Macht aufeinandertrifft, mehrt oder verliert er seine Macht. 5. Bedingt durch diese ständige Machtzu-bzw.-abnahme, ist das ontologische Subjekt tatsächlich veränderlich. 6. Um von Ab-oder Zunahme von Macht sprechen zu können, ist es nötig, eine "Sphäre" für den willen zur Macht anzunehmen. 7. Die Vergrösserung der Sphäre des Subjekts bedeutet ein "Mehr von Macht". Nietzches Ethik als Lösung des Problems des Nihilismus gründet in diesem Begriff des Subjekts, weil sich Wert in einer Welt der ewigen Wiederkehr anhand äusseren Vorgänge nicht bestimmen liesse.

収録刊行物

  • 哲学論叢

    哲学論叢 26 29-40, 1999-09-01

    京都大学哲学論叢刊行会

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ