カール・デュ・プレルの心霊研究における科学と発達
Bibliographic Information
- Other Title
-
- Wissenschaft und Entwicklung des Spiritismus bei Carl du Prel
Search this article
Description
Carl du Prel (1839-1899) war ein berühmter, einflussreicher Spiritist, Philosoph und Schriftsteller gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Damals haben sich nicht nur die breite Masse, sondern auch die Intellektuellen für den Spiritismus und okkulte Phänomene, wie z.B. Tischrücken, Geisterseherei, Somnambulismus, Hypnose usw. interessiert. Du Prel hat viele Bücher und Artikel darüber für Zeitungen und Zeitschriften geschrieben und seine spiritistische Lehre hatte sehr großen Einfluss auf die Zeitgenossen. Außerdem gewannen seine naturwissenschaftlichen und naturgeschichtlichen Schriften und Vorreden, die der Darwin'schen Evolutionstheorie folgten, zunehmend an Popularität. In diesem Aufsatz geht es um den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaft und Spiritismus bei du Prel. Der Spiritismus und die Populärwissenschaft teilten in dieser Zeit die optimistische Stimmung, dass man alles naturwissenschaftlich erklären und so die Welt weiter entwickeln könne. Zuerst hat du Prel Philosophie studiert, sich anschließend die Lehren des Darwinismus und der Astronomie zu eigen gemacht und dann beschäftigte er sich schließlich mit dem Spiritismus. Sowohl die naturwissenschaftlichen als auch die spiritistischen Schriften du Prels bewegen sich um das Problem der menschlichen Entwicklungsfähigkeit. Er versuchte, die weitere Entwicklung der menschlichen Eigenschaften anhand der "Organprojektion"-Theorie von Ernst Kapp mithilfe einer Analogie zwischen technischen Apparaten und menschlichen Organen zu erklären. Die menschliche Entwicklung bezieht sich bei du Prel nicht nur auf die biologische, naturgeschichtliche Stufe, sondern umfasst auch die fortgesetzte Entwicklung der Seele nach dem Tode. Du Prel verstand den zukünftigen Menschen als ein Gottesebenbild, das fast Allmacht hätte. Aber seine Seelenlehre war keineswegs religiös. Er entwarf den Plan einer Menschenzüchtung im Sinne des Sozialdarwinismus. Zugleich kritisierte er das Christentum und den Materialismus als Wurzeln der sozialen Unsicherheit. Du Prel konzipierte den Spiritismus als zukünftige Wissenschaft, die keine religiöse, dogmatische Lehre sein und mit der man nachweisbare aber noch nicht naturwissenschaftlich beweisbare Phänomene behandeln können sollte.
Journal
-
- 研究報告
-
研究報告 24 63-78, 2010-12
京都大学大学院独文研究室研究報告刊行会
- Tweet
Details 詳細情報について
-
- CRID
- 1050282677278346240
-
- NII Article ID
- 120002906252
-
- NII Book ID
- AN10092487
-
- HANDLE
- 2433/138562
-
- Text Lang
- ja
-
- Article Type
- departmental bulletin paper
-
- Data Source
-
- IRDB
- CiNii Articles