教育概念の弁證法

Bibliographic Information

Other Title
  • キョウイク ガイネン ノ ベンショウホウ
  • Kyoiku gainen no benshoho
  • Zur Dialektik des Erziehungsbegriffs

Search this article

Abstract

type:text

Fur die Gegenwalt, die noch weithin unter dem gewaltigen Eindrucke steht, den der glanzvolle Aufschwung der Naturwissenschaften im 19 Jahrhundert gebracht hat, liegt nun der Gedanke sehr nahe, die Wesensbestimmung der Erziehung auf eben dem Wege zu versuchen, der sich in den Naturwissenschaften so vielfach als erfolgreich erwiesen hat: auf dem Wege der Induktion, als deren Kern sich die generalisierende Abstraktion darstellt. 1. Abstraktion. 2. Generalisation. 3. Verifikation. Und schliesslich: um zunachst die Falle fur die induktive Erforschung heranzuholen, um aus der unubersehbaren Vielzahl und Vielfalt aller Erscheinungen diejenigen herauszulesen, die als "Falle" uberhaupt in Betracht kommen, bedarf es ja schon eines Kriteriums. Was ist es? Wie kann es gewonnen werden? Geschichtlich angesehen steht die Erziehung an Verwickeltheit der Problematik keinem andern Gebiete des geistigen Lebens nach. Das pragt sich unverkennbar schon in der Tatsache aus, dass ein mehr als hundertjahriges padagogisches Forschen und Ringen eine uberaus bunte Fulle auseinandergehender Wesensbestimmungen der Erziehung hervorgebracht hat. Wie aber, wenn diese geschichtlich hervorgetretene Antithese doch der Erziehung ureigen und wesensnotwendig ware? Und die Synthese muss auch moglich sein, wenn anders alle Gegensatze doch ein Korn Wahrheit enthalten. Dann muss und kann diese vielspaltige Antithese durch ein Denken uberwunden werden, das heisst durch ein dialektisches Denken.

一. 問題の提起 二. 教育概念の暫定的性格 三. 教育概念の弁証法的展開

小林澄兄先生古稀記念論文集

Journal

  • 哲學

    哲學 34 61-88, 1958-01

    三田哲學會

Keywords

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top