森林美学誕生の歴史と森林管理における今日的意義

書誌事項

タイトル別名
  • Geschite der Forstästhetik und deren heutige Bedeutung in der Waldbewirtschaftung
  • シンリン ビガク タンジョウ ノ レキシ ト シンリン カンリ ニ オケル コンニチテキ イギ

この論文をさがす

説明

Der Schlüssel zur Forstästhetik liegt in der Idee, die Holzproduktionsaktivitäten mit der Schaffung wunderschöner Wälder in Einklang zu bringen, d. h. "Harmonie zwischen Wirtschaftlichkeit und Schönheit von Bewirtschaftungsforst".Dieser Gedanke wird im Kontext sozioökonomischer und kultureller Fragestellungen zum Umgang mit Wäldern diskutiert, die im Laufe der 100-jährigen deutschen Waldentwicklung einen hohen ökonomischen Stellenwert haben und die dadurch verloren gegangene Schönheit der regionalen Landschaft widerspiegeln. Es wurde von Riches Buch und seiner tatsächlichen Waldschöpfung genährt. Schließlich wird die Forstästhetik von der Gesellschaft durch die Heimatschutzbewegung bewertet und akzeptiert, eine sogenannte lokale Landschaft, die sich aus deutschem Naturschutz, Ackerland und Wäldern zusammensetzt. In diesem Aufsatz habe ich zunächst den Hintergrund der Entstehung der Forstästhetik in Bezug auf den Entwicklungsprozess der deutschen Forstwirtschaft und verwandter Gebiete wie Aufklärung und Romantik erörtert, die sich zu dieser Zeit hauptsächlich in Europa entwickelten. Insbesondere durch Goethes Amtsgeschäfte als Gerichtsberater während der Weimarer Zeit verwies er auf den Austausch mit Forstklassiker „ Cotta“ und „König“ sowie anderen wichtigen Oberforestmeister, Wildmeister und Hofjäger, und auf Verbindungen zu Ausschüssen für Forst- und Jagdwirtschaft.Schließlich betrachte ich entstand 1902 das Buch『Forstästhetik』von Salish und 2005 das Buch 『Waldästhetik über Forstwirtschaft, Naturschuzt und die Menschenseele』 von Stölb, aus der Perspektive einer inhaltlichen Neufassung-Umschrift oder Transkription.

紀要論文

収録刊行物

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ