プレスナーの哲学的人間学における位置性の理論(2)

Bibliographic Information

Other Title
  • プレスナー ノ テツガクテキ ニンゲンガク ニ オケル イチセイ ノ リロン 2
  • Positionalitätstheorie in Philosophischer Anthropologie Plessners (2)

Search this article

Description

Die vorliegende Reihe der Abhandlungen über Helmuth Plessner beschäftigt sich mit seinen zentralen Anschauungen vom Menschen, die er in seine Hauptwerk “Die Stufen des Organischen und der Mensch” entwickelte. Sie versuche, seine philosophische Anthropologie zu charakterisieren und mit den anthropologischen Grundgedanken von Max Scheler sowie Arnold Gehlen zu vergleichen, wobei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede festzustellen sind. Der im vorigen Band veröffentlichte erste Teil der Reihe behandelt die Beziehung von Plessners Philosophie zur “Lebensphilosophie”, das Aufgabenbewußtsein bei seiner Anthropologie sowie den Einfluß der Kantischen kritischen und phänomenologischen Methode auf seine eigene. Der zweite Teil im vorliegenden Band betrachtet seine Kritik am Cartesianischen Alternativprinzip von Leib und Seele, die Beziehung seiner Positionalitätstheorie zur Umwelttheorie von Uexkull sowie die Auseinandersetzung von Driesch mit Köhler, um dann aufgrund dieser Betrachtungen seinen Begriff der Grenze und seine Theorie von den Wesensmerkmalen des Organischen zu erforschen.

Journal

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top