米飯腐敗の細菌學的研究

Bibliographic Information

Other Title
  • 米飯腐敗ノ細菌学的研究
  • Studien uber bakterielle Faulnis des gekochten Reises

Search this article

Description

type:text

Der Verfasser hat Untersuchungen uber die Faulnis des gewohnlichen gekochten Reises und desselben mit Zusatz von Essigsaure, Kochsalz, Rohrzucker, Sojabruhe und Fischmehlextrakt angestellt. Aus diesen verschiedenen Materialien konnte der Verf. jedesmal Bac. subtilis, Bac. mesentericus vulgatus, Bac. mesentericus fuscus, Bac. mesentericus liodermos, Bac. megatherium und Staphylokokkenarten vorwiegend zuchten; Bac. mycoides, Bac. cereus, Bac. mesentericus ruber, andere gram-positive sporenhaltige Bacillen, gram-negative Stabchen und Kokken wurden in geringer Zahl beobachtet. Unter diesen Bakterienarten spielen vor allem die Sporenbildner als Faulniserreger die Hauptrolle, die sonstigen asporogenen Arten scheinen fur die Reisfaulnis keineswegs bedeutsam zu sein. Wenn die sporenhaltigen Bazillen mit Reis im Reiskochtopf auf 100℃. gekocht werden, bleiben sie noch lebensfahig, deshalb kann man sagen, dass der gekochte Reis von Anfang an faulnisfahig ist. Die Kolonie des Bac. subtilis bei der ersten Isolierung aus faulendem Reis hat grauweissliche Farbe, meist granulierte Oberflache und ist rundlich und trag ausdehnbar. Die sporogenen Bazillen sind nach Kochen im Wasser auf 100℃. 1 Stunde lang noch lebensfahig, aber sie werden ganz vernichtet, wenn sie in 1% Essigsaurelosung und in 30 Minuten gekocht werden. Ihr Wachstum wird schon in 10 proz. Kochsalzlosung und in 50 proz. Rohrzuckerlosung ganz gehemmt. Die Toxizitat der Faulnisbakterien des Reises ist fur Mause nicht so hochgradig. (Autoreferat.)

Journal

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top