直接性・媒介性・二重性― ヘーゲル『精神現象学』における、「自己意識」から「理性」への移行の、分析的解明 ―

HANDLE Web Site オープンアクセス

書誌事項

タイトル別名
  • Unmittelbalkeit, Mittelbarkeit und Doppelheit― Die analytische Erklärung über den Übergang von »Selbstbewußtsein« zu »Vernunft« in Hegels Phänomenologie des Geistes ―
  • チョクセツセイ バイカイセイ ニジュウセイ ヘーゲル セイシン ゲンショウガク ニ オケル ジコ イシキ カラ リセイ エ ノ イコウ ノ ブンセキテキ カイメイ

この論文をさがす

抄録

In diesem Aufsatz versucht der Verfasser, es durch die ausfübrliche Untersuchung hauptsächlich des Kapitels »( B ) Selbstbewußtsein« in Hegels Phänomenologie des Geistes deutlich zu machen, daß das Bewußtsein, durch die umfassende Entwicklung des Begriffs seiner selbst als des Selbstbewußtseins, notwendig als Vernunft ( die Gewißheit des Bewußtseins, alle Realität zu sein ) ableitet wird. Ich denke, daß der Begriff des Selbstbewußtseins in Hegels Auffassung davon in den §§. 1-12. des Kapitels ( B ) sich in diese drei begriffliche Momente, »Unmittelbarkeit«, »Mittelbarkeit« und »Doppelheit«, analysieren läßt, und zwar nur als die drei. Im Abschnitt von Kapitel ( B ) zum Kapitel »( C ) ( AA ) Vernunft« handelt es sich um die Gestalten des Selbstbewußtseins, »Stoizismus«, »Skeptizismus« und »das unglückliche Bewußtsein«, die nicht anders als die konkret und entsprechend Entwickelten jener Momente sind. Die Notwendigkeit des Übergangs vom Kapitel ( B ) zum ( C ) ( AA ) , d.h. von Selbstbewußtsein zur Vernunft ist also davon abhängig, daß alle seine begriffliche Momente entwickelt gewesen haben. Aber, warum ist es mӧglich, daß die Entwicklung seiner begrifflicher Momente es zur Vernunft übergehen läßt? Der Grund besteht darin, daß, da es, durch die Entwicklung von der Unmitteibarkeit zur Doppelheit, d.i. von Stoizismus zum unglücklichen Bewuβtsein, seine erste Gewißheit seiner selbst als Allgemeinheit ( seine Einheit in sich seiner und seines Gegenstandes ) einmal durchaus negiert und sich seiner seibst als Einzelheit ( nur eine Seite solcher Doppelheit ) bewußt ist, es die Allgemeinheit -- ganze Position als Negation jener Doppelheit, Negation der Negation -- als seine zu gelangende Wahrheit setzen kann. Den Übergang vom Selbstbewußtsein zur Vernunft macht nämlich die vollständige und ganze Negation mӧglich.

収録刊行物

  • 哲学論叢

    哲学論叢 27 38-49, 2000-09-01

    京都大学哲学論叢刊行会

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ