予防原則の倫理学に向けて : ディートリッヒ・ボンヘッファーにおける「代理」の責任概念の可能性

書誌事項

タイトル別名
  • ヨボウ ゲンソク ノ リンリガク ニ ムケテ : ディートリッヒ・ボンヘッファー ニ オケル 「ダイリ」 ノ セキニン ガイネン ノ カノウセイ
  • yobo gensoku no rinrigaku ni mukete : Diitorihhi Bonheffa ni okeru "dairi" no sekinin gainen no kanosei
  • Zur Ethik des Vorsorgeprinzips : das Potential des Verantwortungsbegriffs "Stellvertretung" von Dietrich Bonhoeffer

この論文をさがす

抄録

type:text

Heute werden künftige und sogar gegenwärtige Generationen der ungewissen Wirkung unserer technologischen Handlungen ausgesetzt. Deshalb ist es angezeigt, die moralische Verantwortung zu untersuchen, und zwar im Rahmen der Ethik des Vorsorgeprinzips, die der Zukunftethik Hans Jonas’ entspricht. K. O. Apel kritisiert bekanntlich deren Nicht-Reziprozität und stellt ihr seine diskursive und reziproke Verantwortungsethik gegennüber. Von daher stellt sich die Frage, ob die Ethik des Vorsorgeprinzips die reziproke oder nicht-reziproke Verantwortung umfassen soll. Um den Gegensatz aufzulösen, betrachten wir die theologische Ethik Dietrich Bonhoeffers. Die Theologie Bonhoeffers ist bekannt für die “nichtreligiöse Interpretation des theologischen Begriffs”. Wenn auch die Meinungen darüber auseinandergehen, ist doch sicher für die Theologie die Handlung als “Nachfolge Christi” am wichtigsten. Deshalb wird in seiner Ethik die Theorie hinter die Handlungen gestellt. Bonhoeffers Ethik betont das menschliche leibliche Leben selbst, weil das Leben, als das Vorletzte, durch das Letzte aufgewertet wird, das das Versöhnungsereignis zwischen Gott und der Welt ist. Demgemäß muß man auf andere antworten. Dieses Leben als Antwort auf das Leben anderer nennt er „Verantwortung auf Stellvertretung“. Der Mensch vereinigt in sich das Ich mehrerer Menschen; jeder vertritt und wird vertreten. Aber das impliziert keineswegs die Verneinung der Autonomie jedes Menschen. Deshalb verliert obige Frage ihre Bedeutung. Bonhoeffer entwickelt die Ethik der Verantwortung für das natürliche Leben. Die Übertragung seiner Ethik in eine rationale verlangt, also die Bildung des Vorsorgeprinzips.

収録刊行物

  • エティカ

    エティカ 1 103-128, 2008

    慶應義塾大学倫理学研究会

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ