Einleitung zur Zeitlehre : Uber die Verbindung von Zeit und Raum

Bibliographic Information

Other Title
  • 時間論序説 : 時間・空間の結合について
  • ジカンロン ジョセツ ジカン クウカン ノ ケツゴウ ニ ツイテ

Search this article

Abstract

In dieser Schrift will ich uber das oben genannte Thema behandeln, weil die Verbindung von beiden das Wesen der Zeit bilden soll. Im 1. Abschnitt betrachte ich es vom "BewuBtsein" aus, im 2. Abschnitt von "der Materie" aus. Ich gebe hier den kurzen Inhalt. 1. Kant unterschied die Zeit und den Raum dadurch, daB der innere Sinn und der auBere Sinn zwei ihnen entsprechende Empfindungen seien. Durch die Betrachtung der Bergsons "image" und "duree" sehe ich eine Moglichkeit der Verbindung von beiden und Husserls "Raumkonstitution" fuhrt mich zu derjenigen genetischer Art. 2. Machs positivistische Zeitlehre und Spencers Betrachtung uber die Entwicklung des animalischen Zeitsinns fuhren zum relativistischen und logischen Typus der Verbindung von Raum und Zeit, den Reichenbachs "raumzeitliche Metrik" und "Lichtgeometrie" uns zeigen.

In dieser Schrift will ich uber das oben genannte Thema behandeln, weil die Verbindung von beiden das Wesen der Zeit bilden soll. Im 1. Abschnitt betrachte ich es vom "BewuBtsein" aus, im 2. Abschnitt von "der Materie" aus. Ich gebe hier den kurzen Inhalt. 1. Kant unterschied die Zeit und den Raum dadurch, daB der innere Sinn und der auBere Sinn zwei ihnen entsprechende Empfindungen seien. Durch die Betrachtung der Bergsons "image" und "duree" sehe ich eine Moglichkeit der Verbindung von beiden und Husserls "Raumkonstitution" fuhrt mich zu derjenigen genetischer Art. 2. Machs positivistische Zeitlehre und Spencers Betrachtung uber die Entwicklung des animalischen Zeitsinns fuhren zum relativistischen und logischen Typus der Verbindung von Raum und Zeit, den Reichenbachs "raumzeitliche Metrik" und "Lichtgeometrie" uns zeigen.

Journal

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top