「後見人」批判としての「理性の公共的使用」 ―クラインとカント―

HANDLE オープンアクセス

書誌事項

タイトル別名
  • Der “ öffentliche Gebrauch der Vernunft ” als Kritik der “ Vormünder ”

この論文をさがす

抄録

Kants Antwort von 1784 auf die Frage “ Was ist Aufklärung? ” wird heute gern als typische Äußerung der Spätaufklärung gelesen. Doch fand diese Abhandlung zu Kants Zeit kaum Beachtung. Kant beabsichtigt in ihr weniger eine Darstellung des zeitgenössischen Denkens als vielmehr die Formulierung des Prinzips von Aufklärung als solcher. Dieses besteht im Wandel der Öffentlichkeit von der symbolischen Denkweise der Aristoktatie zur diskutierenden des Bürgertums. Durch solchen öffentlichen Gebrauch der Vernunft verlässt man die Unmündigkeit und erringt wahre Freiheit. In den Interpretationen dieser Abhandlung blieb bisher offen, worauf die von Kant gebrauchten Ausdrücke der “ Unmündigkeit ” und der “ Vormünder ” konkret zielen. Zur Klärung dieser Frage wird in der vorliegenden Untersuchung Kants Schrift mit einem Aufsatz des preussischen Juristen Ernst Ferdinand Klein, erschienen im April 1784 in einer Berliner Monatsschrift, verglichen. Dabei ergibt sich, daß Kant im “ politischen Gebrauch ” Kleins von einer Äusserung Friedrichs II . den Versuch einer Beschränkung der Redefreiheit erblickt. Gegen solche Einschränkung freier Rede durch Personen, die sich als “ Vormünder ” des Volkes aufspielen, wendet sich Kant kritisch mit dem Begriff des “ öffentlichen Grbrauchs”.

収録刊行物

詳細情報 詳細情報について

  • CRID
    1050850490525277440
  • NII論文ID
    120006931538
  • NII書誌ID
    BA87354560
  • HANDLE
    10086/19169
  • 本文言語コード
    ja
  • 資料種別
    journal article
  • データソース種別
    • IRDB
    • CiNii Articles

問題の指摘

ページトップへ