グリム兄弟における二重のフォルク概念 : ヘルダーからの継承として

書誌事項

タイトル別名
  • グリム キョウダイ ニ オケル ニジュウ ノ フォルク ガイネン : ヘルダー カラノ ケイショウ トシテ
  • Gurimu kyōdai ni okeru nijū no foruku gainen : Herudā karano keishō toshite
  • The ambiguous Volk concept in the Brothers Grimm : as an inheritance from Herder

抄録

type:text

Ziel dieser Abhandlung ist es, die Beziehung zwischen Herders Volksbegriff und dem Volksbegriff der Brüder Grimms zu klären. Dabei zeigt es sich, dass Herder und die Brüder Grimm einen zweideutigen Volksbegriff – „Volk“ als Herkunftsund Zukunftbegriff – teilen. Das „Volk“ ist ein vieldeutiger, an geschichtliche und soziale Umstände gebundener Begriff. Johann Gottfried Herder führte hinsichtlich diesem Begliffs eine entscheidende Wende herbei. Jacob und Wilhelm Grimm waren in vierlei Hinsicht von Herder beeinflusst, und scheinen deshalb auch den Volksbegriff Herders übernommen zu haben. Die Gemeinsamkeiten zwischen Herder und Grimm lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Zum einen stellten beide das „Volk“ und die Gelehrten einander gegenüber. Herder forderte in seiner „Philosophie der Menschheit“ von den Gelehrten, insbesondere den Philosophen der Aufklärung, den Völkern in der Sprach der Völker zu erzählen. Ähnlich bezeichneten die Brüder Grimm Naturpoesie als „Poesie der Ungebildeten“, der sie durchaus Bedeutung zuerkannten. Zum anderen gaben Herder und die Grimms dem Volksbegriff neue Orientierungen. Herder begriff das Volk nicht nur als Ursprungs-, sondern auch als Zielkategorie. So bedeuteten „Volkslieder“ für ihn nicht nur „Lieder aus dem Volk“, sondern auch „angemessene Lieder, zum Urbild zurückzuführen“. Ähnlich galt den Grimms das als die „Qulle der Poesie“, und damit als Einheitszustand, auf den die Deutschen in Zukunft vereint werden sollen. Die Gemeinsamkeiten hinsichtlich des Volks begriffs gehen einher mit Ähnlichkeiten in den Auffassungen, was die Erziehung angeht. Es ging ihnen um die Erziehung des Volkes. Herder und die Grimms wollten, mittels Volkspoesie – sei es nun über Volkslieder oder, mit Hilfe von Märchen – erziehen. In dieser Abhandlung geht es daher auch darum, dass die Brüder Grimm auch in ihrem Erziehungskonzept als Nachfolger Herders gelten können.

論文

収録刊行物

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ