ムネーメと教育 : 「モンテッソーリ・メソッド」におけるリヒャルト・ゼーモンの位置

IR (HANDLE) Open Access

Bibliographic Information

Other Title
  • Mneme und Erziehun: Zur Rolle von Richard Semon in der,,Montessori-Methode"

Search this article

Description

Dieser Artikel untersucht die Rezeption und Anwendung von Semons,,Mneme- Theorie" in der auf die Padagogin Maria Montessori zuriickgehende,,Montessori- Methode", um auf diese Weise einen Aspekt von Semons Einfluss auf die Nachwelt darzulegen. /  Im Rahmen der,,Montessori-Methode" bedeutet Mneme ein riesiges unbewusstes Gedachtniskorpus, <las unter der Bewusstseinsoberflache liegt. Was <las Gedachtnis angeht, so ist fiir Montessori <las Bewusstsein nur die Spitze des Eisbergs. Sie beobachtete bei Kindern namlich sogenannte,,sensible Perioden" (sensitive periods), in denen es zu einer explosiven, unbewussten psychischen Aufnahme von,,Sprache, Sinnen, Bewegung, Zahlen, Kultur" und sogar von,,Ordnung, lnteresse an kleinen Dingen, H/-iflichkeit und Umgangsformen" kommt. Montessori verstand unter Mneme sowohl <las, was in diesen sensiblen Phasen aufgenommen werde, als auch die Fahigkeit, dieses zu speichern. Nach Montessori besitze die Psyche der Kinder in diesen,,sensiblen Phasen" eine unbewusste intensive Aufnahmekraft. Daher sei es in dieser Periode die Pflicht der Padagogen, zur Bereicherung des unbewussten Ged叫chtnissesder Kinder dieses mit mi:iglichst,,zahlreichen Samen" zu versorgen. In diesem Sinne kann die Mneme von Semon als die theoretische Grundlage der ,,Montessori-Methode" angesehen werden. /  In ihrem Buch To Educate The Human Potential geht Montessori auf die,,drei wichtigsten psychischen Elemente" der neueren Psychologie des Unbewussten ein. Die Mneme selbst ist eines dieser drei Elemente. Das zweite Element,,Horme" ist der ,,Drang, das Lebewesen zur Erfahrung zu treiben". Durch die Erfahrung werden die ,,Engramme", aus denen die Mneme besteht, angesammelt.,,Horme" ist also die Antriebskraft, mit der die Mneme durch die Ansammlung von Engrammen bereichert wird. Das dritte Element sind die Assoziationen der in der Mneme gespeicherten Engramme. Sie stellen eine unbewusste Selbstorganisation dar, die tiefer als die ldeenassoziationen verlauft und die Grundlage fiir Inspirationen bildet. /  lndem Montessori aber das biologische Konzept der Mneme in die Padagogik einfiihrt, lauft sie Gefahr, den biologischen Determinismus und Sozialdarwinismus zu unterstiitzen. Denn sie vertritt die Ansicht, dass ein Kind, das im friihen Kinclesalter qualitativ und quantitativ keine gute Mneme erwirbt, als,,schwacher Mensch" aufwachsen miisse und damit zu einer,,Gefahr fiir die Entwicklung der Zivilisation" werde. Auf diese Weise bietet die Anwendung der Mneme-Theorie in der,,Montessori- Methode" eine scheinbar wissenschaftliche Grundlage. Allerdings birgt diese Anwendung auch die Gefahr, einen biologischen Deterrninismus in die Padagogik einzufilhren. Insofem stellt die Anwendung der Mneme-Theorie Semons in der Padagogik ein zweischneidiges Schwert dar.

Journal

  • かいろす

    かいろす 62 (別冊), 56-72, 2024-10-31

    かいろす同人

Related Projects

See more

Keywords

Details 詳細情報について

  • CRID
    1050865265018024576
  • NII Book ID
    AN00036741
  • HANDLE
    2324/7324197
  • Text Lang
    ja
  • Article Type
    journal article
  • Data Source
    • IRDB

Report a problem

Back to top