Kristalline Korrosionsschichten und Korrosionsschutzschichten auf Metallen und ihre Beziehung zur Epitaxie

説明

<jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Auf Grund vielfach eigener Untersuchungen wird berichtet über: <jats:list list-type="explicit-label"> <jats:list-item><jats:p>Bildungsbedingungen, Phasenbestände und Epitaxie‐Topotaxie‐Beziehungen von Schichten der atmosphärischen Korrosion, des Angriffs durch Industrieluft mit ihren vielfältigen Reagenzien, des Salzwasser‐, Heißwasser‐ und Heißdampfangriffs und der Hochtemperatur‐Korrosion bzw. ‐Reaktion auf den Metallen: Fe, Al, Mg, Zn, Cu, Ag, Pb, Nb, Ta, W, Cr, Mo, Ti, U.</jats:p></jats:list-item> <jats:list-item><jats:p>Phasenzusammensetzung, Wachstumstexturen und Epitaxiebeziehungen von vier technisch wichtigen Gruppen von Korrosionsschichten auf Metallen: Brünierungsschichten auf Fe und einer FeNi‐Legierung, Chromatierungsschichten auf Fe, Zn, Mn, Mg und Al, Phoshatierungsschichten auf Fe, Zn, Cu, α‐Messing und Al.</jats:p></jats:list-item> </jats:list></jats:p><jats:p>Die vorstehenden Ergebnisse ermöglichten wesentliche neue Erkenntnisse über den Keimbildungsmechanismus „Gastphase/Trägeroberfläche”︁, die Erstschichtbildung, den molekularen Haftverband „Trägermetalle/Schichtphasen”︁ und den Mechanismus des Dickenwachstums der Schichten. Hieraus ließ sich ein Zeitgesetz des Schichtwachstums für sog. „nichtschichtbildende”︁ und für „schichtbildende”︁ Bäder ableiten. Die beobachteten Epitaxie‐ und Impfbeziehungen werden tabellarisch zusammengestellt.</jats:p>

収録刊行物

被引用文献 (3)*注記

もっと見る

問題の指摘

ページトップへ