Evaluation des Alkoholpräventionsprogramms „Lieber schlau als blau – für Jugendliche“: Ergebnisse einer kontrollierten Studie

Abstract

<jats:p> Hintergrund: „Lieber schlau als blau“ wurde als Alkohol-Präventions-Programm für Schulen entwickelt. Im Mittelpunkt steht ein Trinkexperiment, in dem Jugendliche unter sicheren Rahmenbedingungen eine vorab vereinbarte Alkoholmenge konsumieren. In drei anschließenden Unterrichtseinheiten werden die persönlichen Ergebnisse im Trinkexperiment mithilfe von Gruppenübungen systematisch erörtert. Die Teilnehmer/innen entwickeln auf dieser Grundlage eigene Normen hinsichtlich ihres künftigen Umgangs mit Alkohol. Methode: Kontrollierte Studie an Schüler/innen der 9. und 10. Klasse (n = 725). Unterschiede im Trinkverhalten zwischen Interventions- und Kontrollgruppe wurden drei und sechs Monate nach Durchführung des Trainings mittels multivariater logistischer und linearer Multilevel-Regressionsanalysen geprüft. Ergebnisse: Es zeigte sich in der Interventions- im Vergleich zur Kontrollgruppe ein höherer Anteil von Schüler/innen ohne Binge Drinking in den letzten 90 Tagen, wobei der Unterschied zur 6 Monatskatamnese signifkant war (OR = 2,20; p = 0,043). Außerdem zeigte sich in der Interventionsgruppe zu beiden Katamnesezeitpunkten ein höherer Anteil von Nichttrinkern in den letzten 90 Tagen mit signifikantem Unterschied bei der 6-Monatskatamnese (OR 3.45; p = 0,002). Schlussfolgerung: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Präventionsprogramm „Lieber schlau als blau“ bedeutsame Veränderungen des Alkoholkonsums von Jugendlichen bewirken kann. </jats:p>

Journal

  • SUCHT

    SUCHT 60 (5), 269-277, 2014-01

    Hogrefe Publishing Group

Citations (1)*help

See more

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top