Heterologe Produktion pilzlicher Maleidride enthüllt die kryptische Cyclisierung in ihrer Biosynthese

  • Katherine Williams
    Institut für Organische Chemie Leibniz Universität Hannover Schneiderberg 1B 30167 Deutschland
  • Agnieszka J. Szwalbe
    School of Chemistry University of Bristol Cantock's Close Bristol BS8 1TS Großbritannien
  • Nicholas P. Mulholland
    Syngenta Jealott's Hill Bracknell Berkshire RG42 6EY Großbritannien
  • Jason L. Vincent
    Syngenta Jealott's Hill Bracknell Berkshire RG42 6EY Großbritannien
  • Andrew M. Bailey
    School of Biological Sciences Bristol Life Sciences Building University of Bristol 24 Tyndall Ave Bristol BS8 1TH Großbritannien
  • Christine L. Willis
    School of Chemistry University of Bristol Cantock's Close Bristol BS8 1TS Großbritannien
  • Thomas J. Simpson
    School of Chemistry University of Bristol Cantock's Close Bristol BS8 1TS Großbritannien
  • Russell J. Cox
    Institut für Organische Chemie Leibniz Universität Hannover Schneiderberg 1B 30167 Deutschland

抄録

<jats:title>Abstract</jats:title><jats:p>Die von Pilzen produzierten Maleidride sind eine wichtige Klasse bioaktiver Sekundärmetaboliten, die aus sieben‐, acht‐ oder neungliedrigen Carbocyclen bestehen. Jeder Cyclus ist mit einem oder zwei anellierten Maleinsäureanhydridresten substituiert. Durch Gen‐Knockouts und heterologe Expressionsexperimente wurde die Biosynthese von Byssochlaminsäure (ein Nonadrid) und Agnestadrid A (ein Heptadrid) untersucht. Unsere Experimente zeigen, dass der Vorläufer der Cyclisierung von einer iterativen, vollständig reduzierenden, pilzlichen Polyketidsynthase erzeugt wird, die durch eine Hydrolase und zwei Citrat‐verarbeitende Enzyme unterstützt wird. Die ungewöhnliche Cyclisierung wird zum einen von zwei Proteinen katalysiert, die Homologien zu Ketosteroidisomerasen aufweisen, und zum anderen von zwei weiteren Proteinen mit Homologien zu Phosphatidylethanolamin‐bindenden Proteinen.</jats:p>

収録刊行物

被引用文献 (1)*注記

もっと見る

キーワード

問題の指摘

ページトップへ