ドロステ=ヒュルスホフの詩『鏡の像』

書誌事項

タイトル別名
  • <sub>"</sub>Das Spiegelbild“ der Annette von Droste-Hülshoff
  • ドロステ ヒュルスホフ ノ シ カガミ ノ ゾウ アル 19セイキ ノ ジガゾ
  • Ein Selbstbildnis im neunzehnten Jahrhundert
  • ある19世紀の自画像

この論文をさがす

抄録

In diesem Aufsatz soll versucht werden, das Gedicht "Das Spiegelbild“ von Annette von Droste-Hülshoff so zu interpretieren, daß das Problem ihrer persönlichen Identität erhellt wird.<br>Im Titel des Gedichts deutet die Droste schon an, daß es sich hier um ein Selbstbildnis handelt. Dennoch gewinnt dieses Selbstbildnis der Dichterin im Leser sehr schwer Kontur, da sie sich eines Schreibstils bedient, der den Leser im Ungewissen läßt. Alles scheint hier unter "Doppellicht“ (Z. 12) zu stehen. Das ist hauptsächlich auf die eigenartige Sprache zurückzuführen, die zwei Aussageebenen fast verschmelzen läßt. Zuerst müssen die Ebenen aufmerksam sortiert werden.<br>Das Gedicht besteht aus einem Monolog des Ichs vor einem Spiegel, d.h. hier spricht nur das Ich. Es spricht aber nicht nur das aus, was es empfindet, sondern auch das, was in ihm assoziativ und imaginär aufkommt. Das letztere wird in zahlreichen Bildern und Vergleichen und im Laufe des Gedichts auch durch den Gebrauch des Konjunktivs zum Ausdruck gebracht. Wenn man versuchsweise das Imaginäre und Assoziative ausklammert, bleibt nur das Empfundene übrig. Auf these Weise können wir das Spiegelbild, das das Ich als Du anspricht, von den Assoziationen und Imaginationen des Ichs frei machen und wissen, was im Gedicht real ist, oder wenigstens als real empfunden wird. Die erste Strophe soll als Beispiel dienen: "Schaust du mich an aus dem Kristall, /Mit deiner Augen (Nebelball, /Kometen gleich die im Verbleichen:) /Mit Zügen, (worin wunderlich/Zwei Seelen wie Spione sich/Umschleichen) ja, dann flüstre ich: /(Phantom) du bist nicht meinesgleichen!“<br>Merkwürdigerweise zeigt das Du jetzt wenig Bewegung, während es durch die Vergleiche und später auch durch konjunktivische Ausdräcke den Eindruck hervorgerufen hat, in ständiger Bewegung und Veränderung zu sein. Aber noch merkwürdiger ist es, daß das Du dennoch lebt, bzw. lebendig wirkt. Über diesen Stilzug spricht W. Kayser in seiner Stilanalyse des Zyklus "Heidebilder“ und stellt folgendes fest: "Die von der Sprache der Droste geschaffene Wirklichkeit offenbart sich schon in ihren Gegenständen als mit Wirksamkeit geladen.“ (siehe die Fußnote 8) Das Du des "Spiegelbildes“ lebt wie die Gegestände des Zyklus, der im selben Winter (1841-42) entstanden ist. Eine ausführliche Stilanalyse läßt den Schluß zu, daß das Gedicht Droste-Hülshoffs Begegnung, Auseinandersetzung und Versöhnung mit ihrem Selbst beinhaltet und, daß das Du nicht nur als ein Spiegelbild-Motiv, sondern auch als ein Doppelgänger-Motiv betrachtet werden kann.<br>Wenn man diese Ergebnisse im Zusammenhang mit anderen Werken der Droste sieht, z.B. mit dem "Geistlichen Jahr“ und der "Judenbuche“, und wenn man außerdem die Erfahrungen ihrer Jugendkrise berücksichtigt, kann man zum folgenden Ergebnis kommen: die Dichterin sieht ihre Identität als Christin einerseits vom Wissen der Aufklärung und andererseits von den dunklen Kräften der ihr wohl vertrauten volkstümlichen Vorstellungswelt bedroht. Im Du spiegeln sich die beiden widerstreitenden Kräfte, nämlich Volksglaube und Aufklärung wieder, während ihre Stellung als fromme Christin im Ich dargestellt wird. Das Gedicht ist ein Versuch, diese beiden einander widersprechenden Kräften, die die Droste in sich selbst wahrnehmen muß, mit ihrer christlichn Einstellung zu versöhnen.

収録刊行物

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ