Die asketische Praktik bei Eugen Herrigel in „Zen in der Kunst des Bogenschießens“

Bibliographic Information

Other Title
  • オイゲン・ヘリゲル『弓と禅』における修行
  • オイゲン ・ ヘリゲル 『 ユミ ト ゼン 』 ニ オケル シュギョウ

Search this article

Abstract

<p>In „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ schildert Eugen Herrigel den von ihm durchlaufenen Lern- und Übungsprozess unter Anleitung eines Meisters, für den die Essenz des Bogenschießens im Zen liegt. Herrigel führt aus, wie er durch die Übung des Bogenschießens zur Erfahrung der „absichtslosen Ichlosigkeit“ gelangt.</p><br><p>In dieser Arbeit wird auf der Grundlage von Herrigels Werk analysiert, wie die Transformation von Körper und Geist mittels des Übungsprozesses erfolgt. Hierzu wird auch der schriftliche Nachlass von Herrigels Meister Awa Kenzo in die Deutung einbezogen. Außerdem wird untersucht, wie Herrigel die Erfahrungswelt des Zen-Buddhismus in seinem Nachlass „Der Zen Weg“ interpretiert.</p>

Journal

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top