Vergleichende Untersuchungen über die baktericide Wirkung des Extraktes des Subkutangewebes, des Blutserums sowie der Extrakte der Milz, des Lymphknotens und des Knochenmarkes (Versuche am choleraimmunisierten Kaninchen)

  • HAMADA Katsuo
    Hygienisches Institut Anat. Inst. d. Med. Fak., Univ. Okayama

Bibliographic Information

Other Title
  • 皮下組織の抽出液, 血清及び脾, リンパ節, 骨髓の抽出液の殺菌作用の比較研究 (コレラ免疫家兎にて)
  • ヒカ ソシキ ノ チュウシュツエキ , ケッセイ オヨビヒ , リンパセツ , コツズイ ノ チュウシュツエキ ノ サッキン サヨウ ノ ヒカク ケンキュウ コレラ メンエキ カト ニテ

Search this article

Abstract

Nach einer Injektion von 1ccm Suspension der durch Erhitzen getöteten Choleravibrionen in die Unterhaut des Kaninchens wurde die baktericide Wirkung der Extrakte aus verschiedenen Geweben und des Blutserums vergleichend untersucht, und zwar nach dem NEISSER-WECHSBERGschen Verfahren. Man rahm dabei das Unterhautgewebe aus den von der Injektionsstelle weit entfernten Körperregionen heraus. Die bakterizide Wirkung ließ sich aus der Zahl der wachsenden Kolonien auf Nährböden bestimmen.<br>Nach 1 Tag nach der Injektion war die Menge des Bakteriolysins gegen den Choleravibrionen in: Unterhautgewebe=Milz>Knochenmark=Blutserum=Lymphknoten=Kontrolle, wobei das Bakteriolysin nur in der Unterchaut und Milz nachgewiesen wurde. Nach 3 Tagen war die Menge immer noch in: Unterhaut=Milz>Knochenmark=Blutserum=Lymphknoten=Kontrolle, und im Knochenmark und Blutserum wurde das Bakteriolysin noch nicht bemerkbar. Erst nach 5 Tagen erschien das letztere auch im Knochenmark und Blutserum, aber die Reihenfolge blieb fast wie vorher: Unterhaut=Milz>Knochenmark=Blutserum>Lymphknoten=Kontrolle. Andererseits ließ es sich unter dem Mikroskop feststellen, daß auf der Höhe der Bakteriolysinproduktion das fibrohistiocytäre System im Unterhautgewebe, bestehend aus den Fibrocyten, Fibrohistiocyten, Histiocyten und Monocyten, stark aktiviert war. Die Fibrohistiocyten und Histiocyten betrugen nämlich nach 5 Tagen nach der Injektion 24.3 bzw. 10.4% der ganzen Zellen (gegenüber 10.8 bzw. 9.1% vor der Immunisierung).<br>Nach all diesem wurde sowohl von der funktionellen, als such von der morphologischen Seite nachgewiesen, daß nach der subkutanen Einverleibung der Choleravibrionen das fibrohistiocytäre Zellensystem sich an der Antikörperbildung in hohem Masse beteiligt.

Journal

Keywords

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top