三浦半島, 宮田累層産軟体動物化石群集について

書誌事項

タイトル別名
  • Weichtier-Faunas aus der Miyata-Formation in der Miura-Halbinsel, Süd-Kanto, Japan
  • ミウラ ハントウ ミヤタ ルイソウサン ナンタイ ドウブツ カセキ グンシュウ

この論文をさがす

抄録

Die Pleistozän Miyata Formation, die sich im südlichen Teil der Miura-Halbinsel Kanagawa, Süd-Kanto, Japan, entwickelt hat, besteht hauptsächlich aus feinem bis grobem Sand. Sie ist in 5 Schichten gegliedert, nämlich (in absteigender Reihenfolge) Itchyoda Sand, Shaana Pyroclastischer Sand, Koenbo Sand, Tsukuihama Sand und Geröll und Sugaruya Sand (Okumura u. a., 1977). Sehr viel Weichtier-Fossilien findet man in der Formation, besonders im Shaana Pyroclastischen Sand und Tsukuihama Sand und Geröll.<BR>Die Autoren sammelten 11, 333 Fossil-Weichtiere von 253 Arten in 10 Weichtier-Faunas aus der Miyata-Formation. In dieser Abhandlung wird der Inhalt der Weichtier-Fauna aus der Formation im Detail besprochen und ihre Einwirkung auf die thermalen und bathymetrikalen Bedingungen diskutiert.<BR>Beachtenswert ist, daß die Weichtier-Fauna aus der Miyata-Formation sich hauptsächlich aus 3 Elementen zusammensetzt : aus dem sogenannten japanischen Typ, dem Kuroshio-Typ und dem Oyashio-Typ unter dem Gesichtspunkt der Wärme-Bedingung, und einige Faunas bestehen bathymetrikal aus 2 Elementen, den euneritischen und den subneritischen. Das euneritische Element besteht sowohl aus den Kuroshio-als auch den Oyashio-Bewohnern, das subneritische Element jedoch besteht aus Kuroshio-Bewohnern.<BR>Die Faunas, die von den Lagen 1, 4, 5, 6 und 7 (Abb. 1) gesammelt wurden, bestehen hauptsächlich aus euneritischen Bewohnern der japanischen, d.h. der Kuroshio und Oyashio Typen, das Oyashio Element dagegen ist verhältnismäßig selten in den Faunas aus den Lagen 1 und 7. Diese Fossilien, die aus den Lagen 1, 4, 5, 6 and 7 gesammelt wurden, sind allgemein gut erhalten, sogar ihre kleinste Oberflächen-Struktur ist erhalten, oft war ihre Original-Färbung bewahrt und sogar ganz dunne Schalen-Weichtiere wurden gesammelt. Diese Tatsachen zeigen und der gute Zustand der Erhaltung offenbart, daß sie nicht transportiert wurden.<BR>Die Weichtier-Faunas, die aus den Lagen 2 und 3 gesammelt wurden, bestehen aus 2 Elementen, nämlich den euneritischen and den subneritischen. Das erstere Element besteht sowohl aus dem Kuroshio als auch dem Oyashio Typ und das spätere hauptsächlich aus dem Kuroshio Typ. Wenn man aus der Art und Weise des Vorkommens und dem guten Zustand der Erhaltung jeden Fossils urteilt, dann wurden die euneritischen Bewohner durch die Grundströmung in tiefergelegene Meeresböden fortbewegt und mit dem subneritischen Kuroshio Element wie dem subneritischen am Meeresboden vermischt.<BR>Vom Inhalt der Weichtier-Fauna her kann gesagt werden, daß die Miyata Formation auf dem euneritischen oder subneritischen Meeresboden abgelagert wurde. Und das Meer, in dem die Formation abgelagert wurde, war geographisch zum Osten hin offen. Ebenso wird vermutet, daß der subneritische Meeresboden weitgehend durch die Kuroshio Meeresströmung beeinflußt wurde. Der seichtere Meeresboden jedoch wie der euneritische war großenteils beeinflusst von der Oyashio-Strömung, die vom Kuroshio-Strom unterstützt wurde.

収録刊行物

  • 地学雑誌

    地学雑誌 88 (1), 40-52, 1979

    公益社団法人 東京地学協会

被引用文献 (2)*注記

もっと見る

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ