近郊農業の諸相と研究課題

書誌事項

タイトル別名
  • Verschiedene Aspekte der Agrarlandschaft in den Stadtrandgebieten und Forschungsaufgaben
  • キンコウ ノウギョウ ノ ショソウ ト ケンキュウ カダイ

この論文をさがす

抄録

Die geographischen Forschungen über der Agrarlandschaft in den Stadtrandgebieten in Japan begannen mit Teito to kinko (Stadt und ihre Vororte) von ODAUCHI. Danach haben sich die Agrarlandschaft in den Stadtrandgebieten von der Verstädterung verändert: in den Phasen der Betriebsgröße, des Feldfruchtanbaus, der Arbeitskraftstruktur, der landwirtschaftlichen Organisation usw. Daneben wurde die räumliche Unterschied des landwirtschaftlichen Betriebsbe deutend. Diese Veränderungen sind nach 1960 auffallend. Seitdem hat die von den höheren Wirtschaftsentwicklung herursachte Verstädterung stark fortgeschritten.<br>Unter diesen Umständen haben die verschiedenen Untersuchungen über der Agrarlandschaft in den Stadtrandgebieten durchgeführt werden. Diese Forschungserfolge sind schon von UKITA und YAMAMOTO klargemacht. Charakteristisch ist hier, daß die Agrarlandschaft kompliziert und vielfältig ist, dadurch als einseitiges Phänomen nicht erfaßt werden kann. Deshalb ist es wichtig, verschiedenen Phasen der Agrarlandschaft der Stadtrandgebiete und ihr Wandel nach der starken Verstädterung zu begreifen, damit die Forschungsaufgaben erkannt und die künftigen Forschungsrichtungen festgesetzt werden können. In dieser Arbeit werden daher die verschiedenen Aspekte der Agrarlandschaft in den Stadtrandgebieten nach 1960 erfaßt, danach mit den Randgebieten von Hamburg verglichen und schließlich die kommenden Forschungsaufgaben vorgezeigt.<br>I. Verschiedene Aspekte der Agrarlandschaft in den Stadtrandgebieten<br>Die folgenden Abschnitte wurden eingeteiit und jede Phase wurde betrachtet.<br>1) Wandel der landwirtschaftlichen Landnutzung<br>a) Wandel der Feldfruchtanbau und Viehhaltung<br>b) Wandel der Intensität<br>c) Wandel des Agrarlandes<br>2) Wandel des landwirtschaftlichen Betriebs<br>a) Wandel der Betriebsgröße<br>b) Wandel der Arbeitskraft und die Mechanisierung<br>c) Organisierung der Landwirtschaft<br>3) Entwicklung der Nebenarbeit<br>4) Wandel des landwirtschaftlichen Einkommens<br>5) Räumliche Unterschied der Agrarlandschaft<br>a) Unterschied nach der Entfernung von dem Stadtzentrum<br>b) Unterschied nach dem Charakter der Dörfer<br>II. Einige Vergleich mit den Stadtrandgebieten von Hamburg<br>Aus I und II können die Forschungsaufgaben der Agrarlandschaft in den Stadtrandgebieten im folgenden zusammengefaßt werden.<br>1. Unter der Entwicklung und der Erweiterung der Verstädterung sind die verschiedenen Landnutzungsformen und die Arbeitskraftstruktur erschienen. Daher wurden die neuen Begriffe wie Shigaichi-Nogyo (verstädterte Landwirtschaft) und Toshiken-Nogyo (Landwirtschaft in den Großstadtregionen) gebildet.<br>Für die Vorkommen der neuen Erscheinungen in den Stadtrandgebieten sollen neue Begriffe geschafft werden. Aber man muß zuerst den Begriff, die Agrarlandschaft der Standtrandgebieten, klarmachen, um die von den unbestimmten Begriffe verursachten Unordnung zu beseitigen.<br>2. Von der Agrarlandschaft in den Stadtrandgebieten müssen die folgenden Tatsachen diskutiert werden: der Wandel der Feldfrucht und Viehsorten eines landwirtschaftlichen Betriebs und ihre räumliche Unterschied, der Zusammenhang zwischen Theorie von Thünen und Sinclare, der Zusammenhang zwischen Wandel der Betriebsgröße und Verstädterung, der Zusammenhang zwischen Betriebsgröße und Arbeitstruktur, Mechanisierung, der Zusammenhang zwischen landwirtschaftlichem Organisierung und Verstädterung, die räumliche Unterschied der Agrarlandschaft und ihre Ursache, der Zusammenhang zwischen Nebenarbeitstruktur und landwirtschaftlichem Betrieb, besonders Betriebsgröße und Arbeitskraft, die Arten und Verbreitungen der Nebenarbeiten

収録刊行物

  • 人文地理

    人文地理 31 (4), 349-364, 1979

    一般社団法人 人文地理学会

被引用文献 (1)*注記

もっと見る

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ