Die Erledigung von kellektiven Konflikt im japanischen Rechtssystem

Bibliographic Information

Other Title
  • 集団的紛争と法的処理
  • シュウダンテキ フンソウ ト ホウテキ ショリ

Search this article

Abstract

Bei der kellektiven Konflikten z.B. Konsumerkonflikte, Umweltkonflikte usw., wo viele wegen desselbe Vorganges zugleich in einen Konflikt geraten sind, ist die Prozeßerhebung für die Verbrauchern und für die sich für den Umweltschutz interessierenden Bürger eine von wirksamen Strategien der Verfolgung des kollektiven Interessen, nämlich sie durch den Urteil die Rechtslage klären und ggf. die für sich günstige Rechtsfortbildung fördern können.<br>Im Vergleich mit einzelnen Verbrauchern und Bürgern haben die Organisationen, z.B. Verbraucherorganisation, Umweltorganisation usw., den doppelte Vorteil für solche Prozeßtätigkeit, und zwar als "political entrepreneur" und als "repeat player".<br>Trotzdem ist das japanische Rechtssystem nicht aktiv für die Begünstigung der Prozeßtätigkeit durch solche Organisationen. Als Folge davon bleibt die Stellung der Verbrauchern und der Bürger in Japan relativ schwach.

Journal

  • The Sociology of Law

    The Sociology of Law 1997 (49), 42-51,254, 1997

    The Japanese Association of Sociology of Law

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top