Uber den Wasserwiderstand der Gleitfldche.

DOI

Bibliographic Information

Other Title
  • 滑走板の水抵抗に就て

Abstract

Die vorliegende Arbeit ist eine Erweiterung der Schlusse aus den von dem Verfasser durchgefuhrten friiheren Versucheu. Er behauptet daB der Wasserwiderstand der Gleit-flache hauptsachlich aus drei Teilen besteht, namlich, dem von der Erdschwere herriih-renden Teil W1, dem den quadratisehen Gesetzen gehorchenden hydrodynamischen Teil W2 und dem Reibungswiderstand W3. Der Verfasser hat zuerst von dem gesamten Widerstand den Reibungswiderstand abgezogen. Den hydrodynamischen Widerstandsanteil hat er aus dem Auftrieb ermittelt, der nach der Wagnerschen Theorie gerechnet werden kann, namlich W2=A tg α. Der restliche Tell des gesamten Widerstandes wird als Wellenwiderstand angenommen, W1=W-W3-W2. In Abb. 1 wird dieser Widerstand dargestellt. <BR>Nun wird fur die Druckverteilung uber die Wasseroberflaehe bzw. uber die Gleit-flache aneenommen: <BR>und der Wellenwiderstand ergibt sieh nach Lamb in folgender Form: <BR>wo P den resultierenden Druck, b die Breite, I die Lange der Gleitflache, n eine Kon-stante und κ=g/v2 bedeutet. Wenn man die Gleitzahl εg und Froudesche Zahl einfuhrt, erhalt man: <BR>oder <BR>wo α den Anstellwinkel und v das Verhaltnis der benetzten Lan en wahrend der Bewe-gung und im Stillstand darstellt. Die nach der obigen Formel gereehneten Werte sind in Abb. 3 mit den aus den Versuehsergebnissen erhaltenen Kurven verglichen, welehe z em-lich gute Ubereinstimung zeigen.

Journal

Details 詳細情報について

  • CRID
    1390282680691178624
  • NII Article ID
    130007022847
  • DOI
    10.14822/jjsass1934.5.43_1107
  • ISSN
    18835422
  • Data Source
    • JaLC
    • CiNii Articles
  • Abstract License Flag
    Disallowed

Report a problem

Back to top