風力成分を自記せしむる器械の新考案

書誌事項

タイトル別名
  • Ein neues selbstregistrierendes Komponenten-Anemometer

抄録

Die bisber konstruierten, selbstregistrierenden Komponenten-Anemometer, um in relativ einfacher Weise die Windkomponenten zur Aufzeichnung zu gebracht haben. Nämlich z. B. Windwegen W als Abszissen, während cos θ die zugehorigen Richtungscosinus die Ordinaten bildete, so erhielt man Wcosθ (od. W sin θ ), die Komponenten des Windes, nicht als Linien, sondern als Flächen.<br>Der Hauptvorteil der in Rede stehenden Neu-Konstruktion der Windcomponenten-Vorrichtung besteht darin, dass dieselbe, gerade die Wcosθ als eine Zahl, nicht als Flache, aufweisen kann.<br>Fig. 4 zeigt Grund and Aufriss des Instrumentes. Hier also das Prinzip der Rollkugel, das sich erst Hele-Shawschen Kugelroll-Integrator benutzt hatte, in der gleichen Weise, in Verbindung mit der Windfahne and Schaalenkreuz Kontakten, anwendet. Bezeichnet φ den Drehwinkel des Rad R über beliebige Zeitraum ζ, dann φ ist proportional die Gesamtwindwegen, so erbält man nach der Fig. 3. und 4 die Windkomponenten als beiden (N und O) Messrollendrehungen φo und φn wo V die Windgeschwindigkeit, k eine Konstante ist. Also z. B. in die Quadranten wo cos θ<0 ist, φ (-n) bedeuten Sud-Komponente. Bei den zwei Messrollen werden vier Schreibfeder getriben und somit kann man die vier Komponenten zur Aufzeichnung zu bringen.

収録刊行物

  • 気象集誌. 第2輯

    気象集誌. 第2輯 15 (6), 235-239, 1937

    公益社団法人 日本気象学会

キーワード

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ