アレゴリーの復権をめぐって : ガダマーとポール・ド・マン

DOI HANDLE オープンアクセス

書誌事項

タイトル別名
  • 《Articles》Zur Rehabilitierung der Allegorie : Gadamer und Paul de Man

この論文をさがす

抄録

Die Allegorie, die früher einmal mit ihrer intellektuellen Eigenschaft als wesentliche Komponente der Kunst gegolten hatte, verlor bekanntlich etwa seit der Romantik ihr Ansehen und wurde durch das Symbol abgelöst, das sich im Gegensatz zur Allegorie durch seine intuitiv einleuchtende Beschaffenheit auszeichnet. Die Allegorie erfährt aber im 20. Jahrhundert eine Rehabilitierung, vor allem durch Walter Benjamin mit seinen Untersuchungen über Trauerspiele des deutschen Barocks, später aber auch durch Hans-Georg Gadamer und Paul de Man. Ein Vergleich von den Ausführungen, die die letzten beiden zum Thema der Rehabilitierung der Allegorie gegeben haben, zeigt zwar eine gewisse Ähnlichkeit, vor allem hinsichtlich ihrer Beschreibungen, wie im Verlauf der Entwicklung der Ästhetik Allegorie degradiert wurde und Symbol in den Vordergrund trat. Zwischen ihnen klafft jedoch unverkennbar auch eine tiefgreifende Kluft : für Gadamer ist die Allegorie nichts als eine Rhetorik, die nur auf der Basis einer Kontinuität möglich ist, in der sich ein Künstler, ein Dichter mit der Überlieferung eingebettet findet. Im Unterschied zum Symbolbegriff, der das Kunstwerk als Erzeugnis eines von alien Bindungen abgelösten schöpferischen Genies annimmt, bezieht sich eine Allegorie immer auf die sprachlichen Äußerungen, die schon einmal von anderen getan wurden. Insofern bedeutet die Rehabilitierung der Allegorie für Gadamer nichts mehr als die Anerkennung, dass ein Künstler oder ein einzelner Mensch nur von den Überlieferungen getragen schöpferisch wirken kann. Die wechselvolle Geschichte von Auf- und Abstieg des Symbolischen, Hinfall und Wiederherstellung des Allegorischen ist im Grunde gerade eine allegorische Darstellung der Schicksale, die dem modernen Subjekt in seinem dialektischen Bildungsprozess widerfahren, das sich doch schließlich in den warmen Schoss der Überlieferung und sprachlichen Gemeinschaft zurückfindet. Ganz anders steht es mit de Man. Er betont die Hartnäckigkeit, mit der sich die Allegorie in den Zeiten des aufblühenden Symbolischen behauptete und gegen diese neue Tendenz sträubte. Wenn die Romantik, nicht erst die deutsche, sondern früher schon auch die englische und die französische gerade mit symbolischen Beschreibungen der Natur die innere Seite der Personen oder des Dichters zum Ausdruck zu bringen versuchte, so setzte dieses Verfahren eine Verwandtschaft, eine "Korrespondenz" zwischen Natur und Selbst voraus. Die Natur, die in der symbolischen Darstellung dem Subjekt die Beständigkeit zu verleihen scheint, zeigt eher umgekehrt, wie es am Ende unbeständig und zerbrechlich bleibt. Außerdem enthüllt sich eine symbolische Beschreibung der Natur bei einer genauen Überprüfung als keine direkte Darstellung von ihr, sie ist nichts als eine Wiederholung dessen, was man einmal über die Natur geschrieben hat. Hier besteht also zwischen Natur und Seele keine Korrespondenz. Die Rede gelangt nicht in die warme Natur, sie kann dem Verhängnis nicht entfliehen, ziellos im leeren Raum der menschlichen Sprache umherzuirren. Sie ist bestimmt, allegorisch zu bleiben. Gadamer findet also in der Rehabilitierung der Allegorie eine segensreiche Rückkehr des Subjekts in die Überlieferung und seine Versöhnung mit ihr. Für de Man bedeutet die Allegorie eher eine Resignation, den Verzicht des Subjekts, sich mit seinem Ursprung, mit etwas Absolutem identisch zu finden. Interessanterweise holen die beiden den entscheidenden Ansporn zu ihren Gedanken von Heideggers Zeit- und Geschichtslehre. Ihre Allegorieauffassungen, die in ihren Richtungen krass auseinandergehen, deuten vielleicht auf eine untilgbare Diskrepanz, die sich schon in Heideggers Zeit- und Geschichtsverständnis versteckt.

収録刊行物

  • 近世哲学研究

    近世哲学研究 10 22-43, 2004-03-31

    京大・西洋近世哲学史懇話会

キーワード

詳細情報 詳細情報について

  • CRID
    1390290699816487424
  • NII論文ID
    120005522414
  • NII書誌ID
    AN10474199
  • DOI
    10.14989/192369
  • HANDLE
    2433/192369
  • ISSN
    13414364
  • 本文言語コード
    ja
  • データソース種別
    • JaLC
    • IRDB
    • CiNii Articles
  • 抄録ライセンスフラグ
    使用可

問題の指摘

ページトップへ