»Die Philosophie des Reinen Willens«

Bibliographic Information

Other Title
  • シェリングと〈純粋意志の哲学〉
  • シェリング ト 〈 ジュンスイ イシ ノ テツガク 〉
  • Das Verhältnis des Frühen Nishitani zu Schelling

Search this article

Abstract

Im Jahr 1924 schrieb Nishitani Keiji seine Abschlussarbeit „Der Absolute Idealismus Schellings und die Reine Dauer Bergsons“. Dieser Aufsatz stand unter einem starken Einfluss seines Lehrers Nishida Kitarō, insbesondere seines zweiten Hauptwerks Anschauung und Reflexion im Selbstbewusstsein (1917). Der Einfluss ist so groß, dass man den philosophischen Standpunkt Nishitanis von dem Nishidas nicht genug unterscheiden kann. Aber während Nishida seine philosophische Stellung zu Schelling nirgendwo ausführlich erklärt hatte, unternahm Nishitani es in jener Arbeit, seine Position zu Schelling sehr detailliert zu erläutern. Und zwar mit Erfolg. Nishitanis Darlegung kann uns daher helfen, das Verhältnis von Nishida und Schelling eindeutig zu bestimmen.

Journal

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top