Vom Kampf um den "Willen zur Wahrheit" : Jaspers' Nietzsche-Interpretation und das Problem der Pluralität
Bibliographic Information
- Other Title
-
- 〈真理への意志〉の争い : ヤスパースのニーチェ解釈と多元性の問題
- 〈 シンリ エ ノ イシ 〉 ノ アラソイ : ヤスパース ノ ニーチェ カイシャク ト タゲンセイ ノ モンダイ
Search this article
Description
In dieser Abhandlung wird der Entstehungsprozeß des Wahrheitsbegriffs von Jaspes betrachtet. Anhand seiner Nietzsche-Interpretation, mit der er sich intensiv in den 30er Jahren beschäftigte, wird der pluralistische Charakter seines Wahrheitsbegriffs erörtert. Nietzsche als Philosoph war für Jaspers sehr wichtig, besonders beim Entwerfen seiner philosophischen Logik und des Begriffs ‘das Umgreifende‘. Gegen Jaspers’ "Nietzsche. Einf uhrung in das Verst andnis seines Philosophierens" (1936) sind aber oft Vorwürfe von den Philosophen, - z.B. M. Heidegger, K. Löwith oder M. Riedel, u.a., erhoben worden. Dagegen werden hier positive Bedeutungen, die diesem Werk eigen sind, in folgenden drei Punkten erläutert. Erstens: Jaspers thematisierte den Konflikt existentieller Wahrheiten, indem er Nietzsches Konzept "Wille zur Wahrheit" wesentlich erweiterte. Zweitens: Jaspers zielte dabei nicht auf die Ausarbeitung eines fixierten Nietzsche-Bildes, sondern auf die Erhellung der nicht aufhörenden Bewegung im Denken Nietzsches., Nietzsche‘ ist somit für Jaspers eben der Raum der Pluralität, in dem nur ,liebende Kämpfe‘ möglich werden. Drittens wird herausgestellt: Jaspers’ Nietzsche-Buch war ein Widerstand gegen die politische Instrumentalisierung Nietzsches vom Nationalsozialismus.
Journal
-
- 法政大学文学部紀要
-
法政大学文学部紀要 66 1-15, 2013-03
法政大学文学部
- Tweet
Details 詳細情報について
-
- CRID
- 1390572174780657792
-
- NII Article ID
- 120005255183
-
- NII Book ID
- AN00226157
-
- HANDLE
- 10114/7826
-
- NDL BIB ID
- 024457327
-
- ISSN
- 04412486
-
- Text Lang
- ja
-
- Article Type
- departmental bulletin paper
-
- Data Source
-
- JaLC
- IRDB
- NDL Search
- CiNii Articles
-
- Abstract License Flag
- Allowed