- 【Updated on May 12, 2025】 Integration of CiNii Dissertations and CiNii Books into CiNii Research
- Trial version of CiNii Research Knowledge Graph Search feature is available on CiNii Labs
- 【Updated on June 30, 2025】Suspension and deletion of data provided by Nikkei BP
- Regarding the recording of “Research Data” and “Evidence Data”
Wenn die Erinnerung auftaucht : Freudsches Denken und Realität
Bibliographic Information
- Other Title
-
- 記憶が出現するとき : フロイトの思考と〈現実〉
- キオク ガ シュツゲン スル トキ : フロイト ノ シコウ ト 〈 ゲンジツ 〉
Search this article
Description
Im „E ntwurf der Psychologie“ (1895) stellt Freud zwei Nervensysteme, φ und ψ, auf, um den „Erwerb des Geistigen [etwas]“, d. h. den Mechanismus des psychischen Apparats, zu erklären. Dieser „Entwurf“, der auf eine „naturwissenschaftliche Psychologie“ abzielte, stützte sich auf zwei Säulen, das ›Trägheitsprinzip‹ aus der Physik und die ›neuronale Theorie‹ aus der Biologie, sowie auf das „Ideal, dass alle Phänomene messbar sind und fest auf physikalischen Vorstellungen beruhen“. Genauer gesagt ging es darum, „mentale Prozesse als quantitativ definierte Zustände von materiellen Teilen darzustellen, die präsentiert werden können“. In den rund 120 Jahren, die seither vergangen sind, hat sich die Psychologie unaufhaltsam den kognitiven Neurowissenschaften angenähert, während sie gleichzeitig versuchte, eine Philosophie der Psychologie zu entwickeln. Sie ist die Nachfolgerin der beiden Strömungen, der naturwissenschaftlichen Psychologie und der Metapsychologie, die auf Freud zurückgehen. Im ersten Fall wird aus psychologisch-konstruktivistischer Sicht argumentiert, dass der Affekt durch zwei Prozesse gebildet wird. Das eine ist der Prozess der Bildung der grundlegendsten emotionalen Zustände, des so genannten Kernaffekts, auf der Grundlage der Interozeption, d. h. der inneren Wahrnehmung des Körpers, und das andere ist der Prozess der Kategorisierung dieser primitiven Emotionen. Wenn wir Freuds „mentales Etwas“ durch Emotion und das ψ-System durch den inneren rezeptiven Sinn ersetzen, dann kann die „Psychologie für die Naturwissenschaft“, die Freud in seinem „Entwurf“ vorsah, im Kontext der zeitgenössischen kognitiven Neurowissenschaften wiederbelebt werden. In diesem Aufsatz wird versucht, den Umfang von Freuds psychischem Apparat zu messen, indem auf einige Theorien Bezug genommen wird, die kürzlich von den kognitiven Neurowissenschaften vorgeschlagen wurden.
Journal
-
- 名古屋大学人文学研究論集
-
名古屋大学人文学研究論集 5 29-45, 2022-03-31
名古屋大学人文学研究科
- Tweet
Keywords
Details 詳細情報について
-
- CRID
- 1390573407593967488
-
- HANDLE
- 2237/0002002353
-
- NDL BIB ID
- 032202952
-
- ISSN
- 2433233X
-
- Text Lang
- ja
-
- Article Type
- departmental bulletin paper
-
- Data Source
-
- JaLC
- IRDB
- NDL Search
- KAKEN
-
- Abstract License Flag
- Allowed