メディアにみられる「有害な」表現に関する一考察 -メディア規制批判への序説-

書誌事項

タイトル別名
  • メディア ニ ミラレル 「 ユウガイ ナ 」 ヒョウゲン ニ カンスル イチ コウサツ : メディア キセイ ヒハン エ ノ ジョセツ
  • Überlegungen zu „jugendgefährdenden“ Ausdrücken in den Medien -Einführung zur Kritik am Jugendschutz-

この論文をさがす

説明

type:Article

今後,携帯電話所持によりますます子どもが近づきやすくなった残酷なメディアに対して,我々大人世代は,どう対処すればよいのだろうか。本稿の第I章では,ヴルフのミメーシス(模倣)論に依拠し,人間のミメーシス能力が,残酷な図像に対してどう機能するのかを明らかにしたい。続く第II章では,メディア規制が問題となるとき,マスメディアがどうメディアについて語ってきたかについて,広田の視点から考察を行う。第III章で問題となるのは,メディアにみられる「有害」な表現をどう法的に規制するべきかという問題であり,一例としてドイツのメディア規制を取り上げ,今後の日本のメディア規制のあり方が探求される。

Man neigt dazu, eine Verbindung herzustellen zwischen einem Gewalttäter und den grausamen oder pornographischenMedien, die er gesehen oder gespielt hat. In den letzten zwanzig Jahren ist die politische Diskussion über die Kontrolle solcher Medien in Japan immer heftiger geworden. Hier stellt sich die Frage, wie wir in der Zukunft gegen gewalttätige Medieninhalte, zu denen Kinder und Jugendliche über ihre Handys zunehmend leichteren Zugang haben, geeignete Maβnahmen ergreifen können. Im ersten Kapitel handelt es sich um das pädagogische Thema, wie Erwachsene sich überhaupt im Umgang mit Kindern zu den grausamen Ausdrücken in den neuen Medien stellen sollen. In Anlehnung an die mimetische Theorie von Christoph WULF geht es hier darum, wie die menschliche mimetische Fähigkeit gegenüber grausamen Bildern funktioniert. Das zweite Kapitel untersucht in Anlehnung an Teruyuki HIROTA, wie man in den Massenmedien über die neuen Medien berichtet, wenn man sie kontrollieren will. Im dritten Kapitel stellt sich die Frage, welche gesetzlichen Regelungen man über pornographische oder grausame Medien treffen soll. Als ein Beispiel für die Indizierung von jugendgefährdenden Medien wird der deutsche Jugendschutz genannt, der auch für Japan ein Vorbild ist.

収録刊行物

詳細情報 詳細情報について

問題の指摘

ページトップへ