Methoden der Selbstüberprüfung des moralischen Lernens : Beispiele aus der kinderphilosophischen Praxis

DOI IR Web Site Open Access

Bibliographic Information

Other Title
  • Methoden der Selbstuberprufung des moralischen Lernens: Beispiele aus der kinderphilosophischen Praxis

Search this article

Abstract

In unserem Beitrag stellen wir zwei Beispiele einer subjektiven Überprüfung des moralischen Lernens vor, die den Schülen dabei behilflich sein sollen ihre Fähigkeiten zum “Selbstlernen" zu entwickeln, wie zum Beispiel die Kompetenz achtungsvoll miteinander umzugehen:Paradigmatisch sind dafüe die Fragen: "Werden die Argumente der anderen berücksichtigt?", höflichen Ton und angemessener Wortwahl? Die Schüler-/innen lernen es, durch autonome Selbstüberprüfungen ihre Haltungen und Wertvorstellungen aktiver zu reflektieren. So erwerben sie also durch die Methoden zur Selbstkorrektur Lebenskompetenz und problemlösekompetenz, die sie kritisch-kreativ weiter entwickeln können.

Journal

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top