- 【Updated on May 12, 2025】 Integration of CiNii Dissertations and CiNii Books into CiNii Research
- Trial version of CiNii Research Automatic Translation feature is available on CiNii Labs
- Suspension and deletion of data provided by Nikkei BP
- Regarding the recording of “Research Data” and “Evidence Data”
Bibliographic Information
- Other Title
-
- Das Bild der Deutschen in Ernst Jüngers nationalistischem Denken
- ナショナリストキ エルンスト ・ ユンガー ノ ドイツ コクミンゾウ
Search this article
Description
In diesem Beitrag wird Ernst Jüngers Bild der Deutschen anhand seiner nationalistischen Texte untersucht. Die bisherige Forschung zeigt, dass sein Deutschenbild einerseits als etwas verstanden werden kann, das auf ethnischen, „objektiven“ Indikatoren wie „Blut“, andererseits als etwas, das auf subjektiven Indikatoren wie „Gemeinschaftsgefühl“ beruht. Was genau „Blut“ und „Gemeinschaftsgefühl“ bei Jünger bedeuten, und wie sie sich zueinander verhalten, ist jedoch noch nicht ausführlich behandelt worden. Hier werden die folgenden Thesen aufgestellt: (1) In Jüngers Denken sind das Blut und das Gemeinschaftsgefühl fast identisch: Patriotismus ist bei Jünger „das Blut“, der Stoff, der eine Nation zusammenhält. Was bei der Anerkennung der nationalen Zugehörigkeit entscheidend ist, ist nicht die Abstammung, sondern der Patriotismus. (2) Diese Nicht-Exklusivität der Mitgliederschaft formt einen weiteren Aspekt in Jüngers Bild der Deutschen: eine inklusive Nation, die die Fremden respektiert. (3) Diese Offenheit der Deutschen wird jedoch nur denjenigen gezeigt, die als patriotisch Deutschland gegenüber anerkannt werden. Um diese Thesen zu überprüfen, werden hier drei Bezeichnungen der Deutschen bei Jünger analysiert: Blut-, Schicksals- und Charaktergemeinschaft. Im Anschluss wird seine Beschreibung derjenigen analysiert, die von den Deutschen ausgeschlossen sind. (1) Blut- und Schicksalsgemeinschaft. Obwohl Jünger behauptet, dass die „Gemeinsamkeit des Blutes“ für die nationale Zugehörigkeit ausschlaggebend ist, betrachtet er die Deutschland-Patrioten unabhängig von ihrer Abstammung als Mitglieder der deutschen Nation. Dementsprechend lehnt er die zeitgenössischen biologischen Rassenlehren ab, die versuchen, die „Reinheit des Blutes“ anhand von körperlichen Merkmalen zu bestimmen. Jüngers Bild der Deutschen ist also nicht so exklusiv, wie es scheint, sondern eher inklusiv. Dass er die deutsche Nation dennoch als Blut- und als Schicksalsgemeinschaft bezeichnet, liegt in seiner Weltanschauung begründet: Für ihn ist Patriotismus eine Wirkung des Blutes, und was dieses Blut wirken lässt, sind die „gewaltigen und zwingenden Strömungen unpersönlicher Kräfte“ des Schicksals. (2) Charaktergemeinschaft. Jünger diskutiert darüber hinaus die deutsche Nation als eine Charaktergemeinschaft, bei der die Offenheit gegenüber Anderen ein gemeinsamer Charakterzug ist. Er schreibt den Deutschen den Glauben zu, dass alle Menschen einer göttlichen Ur-Einheit entstammen und die Aufgabe haben, ihre Eigenschaften zu entwickeln und die Vielfalt der menschlichen Gesellschaft zu vergrößern, damit sich das Potenzial der Ur-Einheit zur Gänze entfalten kann. Aufgrund dieser Überzeugung seien die Deutschen in der Lage, Anderen gegenüber offen und integrativ zu sein. (3) Haltung gegenüber Nicht-Deutschen. Jünger schließt von den Deutschen die typischen Diskriminierungsopfer des damaligen Rechtsnationalismus (Schwarze, Polen und Juden) aus. Der Grund dafür ist, dass Jünger diese Menschen als unpatriotisch Deutschland gegenüber ansieht. Doch obwohl er diese Menschen zwar nicht als Deutsche anerkennt, ist er auch nicht der Meinung, dass sie unbedingt aus Deutschland vertrieben werden müssen. Auch wenn sie nicht patriotisch sind, so Jünger, würden die Deutschen gerne mit ihnen leben, solange sie ihre eigene ethnische Besonderheit zum Ausdruck bringen. In dieser eingeschränkten Haltung gegenüber dem Zusammenleben hält Jünger sein integratives Deutschenbild aufrecht. Zusammenfassung. Für Jünger sind die Deutschen in erster Linie eine patriotische Gemeinschaft. Solange man patriotisch ist, ist die Abstammung unerheblich. Diese Großzügigkeit ist die Grundlage für sein Bild von den Deutschen, die die Eigenschaften der Anderen respektieren und auf Integration ausgerichtet sind. Wer nicht als patriotisch gilt, wird nicht als Mitglied der Deutschen anerkannt, seine Eigenschaften werden dennoch respektiert.
Journal
-
- ドイツ文学論集
-
ドイツ文学論集 (57), 23-38, 2024-12-16
日本独文学会中国四国支部
- Tweet
Details 詳細情報について
-
- CRID
- 1050303932800983936
-
- NII Book ID
- AN00155580
-
- ISSN
- 27600890
- 09182810
-
- NDL BIB ID
- 033958524
-
- Text Lang
- ja
-
- Article Type
- journal article
-
- Data Source
-
- IRDB
- NDL Search