- 【Updated on May 12, 2025】 Integration of CiNii Dissertations and CiNii Books into CiNii Research
- Trial version of CiNii Research Knowledge Graph Search feature is available on CiNii Labs
- 【Updated on June 30, 2025】Suspension and deletion of data provided by Nikkei BP
- Regarding the recording of “Research Data” and “Evidence Data”
Pathologische Studie ueber die experimentelle Pleuritis (I. Mitteilung) : Untersuchung uber die durch intrapleural einverleibtes Sudan III-Olivenol hervorgerufene Pleuritis
-
- Uno S.
- Aus dem 3. pathologischen Institut des Kreiskrankenhauses zu Kobe
Bibliographic Information
- Other Title
-
- 實驗的肋膜炎ノ病理學的研究(第一回報告) : ずだん、III、おれふ油溶液肋膜腔内注入ニヨル實驗的肋膜炎ノ病理學的研究
Search this article
Description
Als Versuchsmaterial benutzte der Verfasser Kaninchen von 2-2,3kg Korpergewicht. fur Ermittelung der Reizwirkung benutzte er mit Sudan III gesattigtes Olivenol. Die so hergestellte Substanz wurde im Verhaltnisse von 1ccm pro kg Korpergewicht in die Pleurahohle des Kaninchens gespritzt. Als Kontrollversuch wurde das Olivenol in demselben Verhaltnisse anderen Kaninchen intrapleural eingefuhrt. Bei jedem einzelnen Experiment wurde an dem jeweiligen Tiere die Vitalfarbung mittels Injektion von Litioncarmin in die Ohrvene ausgefuhrt. Die bei diesen Versuchen erzielten Resultate sind die folgenden: 1) Die Wucherung der Pleuradeckzellen war enorm. 2) Die Riesenzellen bestanden aus Deckzellen und Histiozyten; die histiozytaren funden sich in auffallend grosser Anzahl vor. 3) Bei den im Exsudat vorhandenen Siegelringzellen handelte es sich vorwiegend um Pleuradeckzellen, im ubrigen um Histiozyten.4) Es wurde ofters gefunden, dass die am Pleuralbindegewebe abgelagerte fibrinose und die organisierte Exsudatmasse in ihrem Ansatzteil immer schmaler wurden, indent sich prolifierende Deckzellen ihnen anlagerten, bis sie sich schliesslich vom Pleuralbiudegewebe loslosten. 5) Das Sudan III-Olivenol fand sich in allen Pleuralbindegeweben resorbiert wieder. Unter den tiefer liegenden Gewebsteilen hatten das Interalveolargewebe der Lunge und die Tunica fibrosa des Herzbeutels das Sudan III-Olivenol am starksten aufgenommen. Ab und zu liess sich diese Substanz auch im oberflachlichen Teil der Tunica fibrosa oder des Intermuskularbindegewebes des Zwerchfells und in dem des Intermuskularbindegewebes der Pleura costalis feststellen. Die regenerierten und prolifierten Pleuraldeckzellen und die prolifierten Fibroblasten nahmen das Sudan III-Olivenol auf, die Histiozyten aber am starksten.
Journal
-
- Journal of Kyoto Prefectural University of Medicine
-
Journal of Kyoto Prefectural University of Medicine 4 (1), 367-"408-2", 1930
Kyoto Prefectural University of Medicine
- Tweet
Details 詳細情報について
-
- CRID
- 1570291227591550464
-
- NII Article ID
- 110007106553
-
- NII Book ID
- AN00061975
-
- ISSN
- 00236012
-
- Text Lang
- ja
-
- Data Source
-
- CiNii Articles