- 【Updated on May 12, 2025】 Integration of CiNii Dissertations and CiNii Books into CiNii Research
- Trial version of CiNii Research Knowledge Graph Search feature is available on CiNii Labs
- 【Updated on June 30, 2025】Suspension and deletion of data provided by Nikkei BP
- Regarding the recording of “Research Data” and “Evidence Data”
Studien uber die Tigrolyse
-
- Chiyonobu Toshinori
- Aus dem Pathologischen Institut der Medizinischen Akademie zu Kioto
Bibliographic Information
- Other Title
-
- ちぐろりーぜニ關スル研究
Search this article
Description
Der Verfasser beobachtete bei der Untersuchung der verschiedenen pathologischen Veranderungen der Gauglienzellen ausser den Veranderungen der Neurofibrillen auch die der Nisslkorperchen sehr genau und kam zu folgenden Ergebnissen: 1) Gewohnlich vermischen sich bei den einzelnen Krankheitsprozessen ganz verschiedenen Tigrolysen, daher kann man die Erkrankungsformen der Ganglienzellen nach der Tigrolyse schwer unterscheiden. 2) Der Verfasser gruppierte die verschiedenen Tigrolysen rein nach morphlogischen Gesichtspunkten in folgende 4 Typen (7 Arten): (1) Diffuser, feinkorniger Zerfall der Tigroidsubstanz. Hier ist der Tigroidbau diffus undeutlich; die Tigroidsubstanz zerfallt in feine Kornchen, die schliesslich verschwinden. (2) Teilweiser Zerfall der Tigroidsubstanz. Hier ist die Tigroidsubstanz teiweise zerfallen, und zwar tritt dieser Zerfall bald im zentralen Teil des Zelleibs, bald in der Nahe des Randes auf. Nach der Entstchungsstelle sind folgende 3 Zerfallsarten zu unterscheiden: a) Zentraler Zerfall der Tirgroidsubstanz. b) peripherer Zerfall der Tigroidsubstanz. c) Zerfall der Tigrcidsubstanz an zerstreut liegenden Stellen. (3) Ucberfarbige Tigrolyse. Die Tigroidsubstanz sieht dunkelgefarbt aus. Auch sonst ungefarbte Bahnen werden gefarbt, und der Tigroidbau wird undeutlich. Bei dieser Tigrolyse kann man 2 Arten unterscheiden: a) Ueberfarbige Tigrolyse mit groberer verklumpter Tigroidsubstanz. Bei diesem Typus verklumpt die Tigroidsubstanz, und ein grober, unregelmassiger Tigroidbau ist hier und da zu sehen. b) Diffus-uberfarbige Tigrolyse. Hier wird der Tigroidbau vollig undeutlich, und die Zellen sehen homogen, dunkelgefarbt aus. (4) Gemischte Form der Tigrolyse. Dies ist eine Tigrolyse, bei welcher die Tigroidsubstanz diffus und feinkornig zerfallen ist und sich hier und da uberfarbige verlumpte, grobe Tigroidmnassen vorfinden. 3) Die obenerwahnten Tigrolysen treten bei mehreren akuten, subakuten oder chronischen Vergiftungen auf, und nach der Art des Giftes, der Giftigkeitsstarke und der Lange der Vergiftungsperiode lassen sich mehr oder weniger Unterschiede bemerken. Nach irgendeiner Vergiftung ganz besonders eigeuen Tigrolyse sucht man aber vergebens.
Journal
-
- Journal of Kyoto Prefectural University of Medicine
-
Journal of Kyoto Prefectural University of Medicine 6 (1), 1013-"1028-1", 1932
Kyoto Prefectural University of Medicine
- Tweet
Details 詳細情報について
-
- CRID
- 1572543027406395520
-
- NII Article ID
- 110007106875
-
- NII Book ID
- AN00061975
-
- ISSN
- 00236012
-
- Text Lang
- ja
-
- Data Source
-
- CiNii Articles