Lehrplan- und Unterrichtsreform durch die Kompetenzmodelle? : Perspektive der Länderübergreifenden Rahmenlehrplänen in Berlin

DOI IR Web Site Open Access

Bibliographic Information

Other Title
  • コンピテンシーモデルに基づくカリキュラム改革と授業実践 : ドイツにおける諸州共同版学習指導要領を中心に
  • コンピテンシー モデル ニ モトズク カリキュラム カイカク ト ジュギョウ ジッセン ドイツ ニ オケル ショ シュウ キョウドウバン ガクシュウ シドウ ヨウリョウ オ チュウシン ニ

Search this article

Abstract

Der Beitrag versucht die Lehrplan- und Unterrichtsreformen in der Bundesrepublik Deutschland, die mit der Einführung der Bildungsstandards und der Kompetenzmodelle durch die Kultusministerkonferenz verlauft. Unter dieser KMKPolitiken gibt es die Länder, gemeinsame Rahmenlehrpläne über vier Länder annehmen: Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen. Der vorlegende Beitrag erklärt zuerst den Revisionsprozess der übergreifenden Rahmenlehrpläne. Im Folgenden werde das Verhältnis zwischen der Kompetenzmodelle und der neuen Rahmenlehrpläne und die Inhaltskonstruktion der Rahlemlehrplänen betrachtet. Zuletzt ich denke die Unterricht und Erziehungspraxis einer Schule in Berlin nach. Auf Grund dieser Betrachtung ich erklärt die Möglichkeiten und Aufgaben der Lehrplan- und Unterrichtsreformen durch die Kompetenzmodelle.

Journal

Related Projects

See more

Details 詳細情報について

Report a problem

Back to top